|

|
Was ist Karies?
Karies ist eine Erkrankung, die die Zahnhartsubstanzen
(den Schmelz, den Zement und das Dentin) langsam zerstört.
Wodurch entsteht Karies?
Karies entsteht durch Bakterien, die sich auf der
Schmelzoberfläche der Zähne festsetzen und dort -falls
nicht gut genug geputzt wird- einen immer dicker
werdenden Bakterienrasen (die Plaque) bilden.
Einige Arten dieser Bakterien wandeln Zucker, aus
der Nahrung in Säure um, der die Zahnoberfläche
angreift. Man erkennt dies an ersten weißen Flecken im
Zahnschmelz. Im weiteren Verlauf der Karies setzt sich
diese Entkalkung in der Breite und Tiefe der Schmelz-
und der darunter liegenden Dentinschicht fort.
Jetzt können bereits erste Schmerzen auftreten,
besonders beim Verzehr süßer oder kalter
Nahrungsmittel. Im fortgeschrittenen Stadium der Karies
ist der Zahn zunehmend verfault und bereitet oft starke
Schmerzen.
Weil die derart zerstörte Zahnsubstanz nicht mehr nachwächst,
muß diese entfernt und durch ein geeignetes Füllungsmaterial
oder eine Krone ersetzt werden.
Der beste Schutz vor Karies besteht in einer Kombination
aus gesunder Ernährung, richtigem Putzen,
Fissurenversiegelung und regelmäßiger professioneller
Zahnreinigung.
Was ist eine Professionelle Zahnreinigung (PZR)?
Die professionelle Zahnreinigung dient dazu, optimale
Hygieneverhältnisse im Mund zu schaffen, damit
Zahnerkrankungen und Karies vermieden werden. Hierzu
werden alle vorhandenen Beläge entfernt, die
Zahnzwischenräume gereinigt und die Zähne gründlich
poliert. Durch das sorgfältige Entfernen von Zahnstein,
hartnäckigen Belägen und Verfärbungen sowie das
anschließende Glätten und Polieren der Zähne wird
eine Ansiedlung von Bakterien erschwert. Darüberhinaus verbessern
schöne, rundum saubere Zähne auch Ihr Aussehen und
tragen ganz entscheidend zu Ihrem Wohlbefinden bei!
Ist Amalgam schädlich?
Amalgam ist ein sehr gut geeignetes Füllungsmaterial
für Zähne. Es schließt dicht ab, ist sehr beständig
und in den allermeisten Fällen sind keinerlei schädliche Wirkungen
zu erwarten. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auf
Wunsch auch gerne amalgamfreie Füllungsalternativen (Kunststoffüllungen,
Gold-Inlays etc.) an.
Wird die Behandlung weh tun?
Der beste Schutz vor unangenehmen Behandlungen ist
eine gute Prophylaxe mit regelmäßigen
Vorsorgeuntersuchungen, professioneller Zahnreinigung usw.
Entsteht doch einmal Karies, so kann dieser bereits im
Entstehungsstadium erkannt und (meist schmerzfrei)
behandlt werden. Wenn die Karies bereits weiter
fortgeschritten ist, sorgen gute Betäubungen dafür,
daß bei der Behandlung allenfalls leichte Beschwerden
auftreten. Im Umgang mit Angstpatienten, die große
Furcht vor einem Zahnarztbesuch haben, sind wir
besonders erfahren.
Wann soll mein Kind das erste Mal zum Zahnarzt?
Bringen Sie Ihr Kind möglichst frühzeitig mit zu
uns, damit es sich an die fremde Umgebung und unser
Behandlungsteam gewöhnen kann. Zwischen dem 30.
und dem 42. Lebensmonat ist die erste Früherkennungsuntersuchung
für Ihr Kind vorgesehen. Nutzen Sie diesen Termin! Ihr
Kind wird es Ihnen danken und kann sich natürlich
auch etwas aus unserer "Schatzkiste"
mitnehmen.
Was kann ich sonst noch für mein Kind tun?
Die Fissurenversiegelung ist ein besonders wirksamer
Schutz gegen Karies. Hierbei wird ein spezieller
Kunststoff auf die Oberfläche des Zahnes gebracht und
mittels UV-Licht ausgehärtet. Die so versiegelten Zähne
werden erheblich weniger von Karies befallen als
unbehandelte Zähne.
Für die großen Backenzähne der Kinder und
Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren ist die
Fissurenversiegelung eine Kassenleistung und damit für
Sie kostenfrei. Für die Versiegelung der Milchzähne
und der vorderen, bleibenden Zähne müßten Sie mit
Kosten von ca. EUR 20,- pro Zahn rechnen.
|
 |
|
 |